
Gitarrenkonzert mit Virginia Yep
Samstag, 22. März 19:30 – 21:30 Uhr
Programm:
Paisaje Nr. 3 (Landschaft Nr. 3)
Tiento Nr. 2
El vuelo del cóndor (Der Kondorflug)
Bordón
Misticología
- Preludio
- Canto
- Danza de los volcanes (Tanz der Vulkanen)
Nocturno
Danza de las dos hermanas (Tanz der zwei Schwestern)
Variaciones sobre el aguenieve (Variationen über den “aguenieve”-Tanz)
Aires de Santiago
------------
Virginia Yep (Lima, Peru) begann mit acht Jahren Gitarre am Conservatorio Nacional de Música bei Juan Brito zu studieren. Mit 17 war sie dort auch Dozentin. Im Verlauf ihres Studiums gewann sie mehrere Auszeichnungen am Conservatorio. Nach ihrer Abschlussprüfung als Konzertgitarristin zog sie mit einem Stipendium nach Madrid, um am Real Conservatorio Superior de Música bei José Luis Rodrigo weiter zu studieren, dort erhielt sie eine Auszeichnung beim Abschlusswettbewerb der besten Studenten ihres Jahrgangs. Des Weiteren nahm sie an den wichtigsten Meisterkursen bei José Luis Rodrigo, Flores Chaviano, José Tomás, Vladimir Mikulka und Leo Brouwer als Stipendiatin in Granada, Santiago de Compostela, Ville de Castres, Bilbao, Vigo und Prag teil. Konzertauftritte gab sie in Peru, Süd- und Mittelamerika, USA, Europa, Marokko, der Türkei und China.
Sie studierte Publizistik („Licenciatura“) an der Universidad de Lima und promovierte im Fach Vergleichende Musikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, wo sie auch Dozentin war. Sie schrieb zahlreiche Artikel und Bücher über die Musik von der Küste Perus, veröffentlichte ihre Kompositionen und hat drei CD Produktionen. Parallel zu ihren Konzerttätigkeiten komponiert, unterrichtet, beschäftigt sich mit der Musikforschung, ist Co-Leiterin des „Encuentro de Mujeres Guitarristas“ (Buenos Aires) und leitet sie die Zeitschrift „Cuadernos de Música Peruana“.
2022 wurde sie Ehrenprofessorin der Universidad Nacional de Música in Lima ernannt. www.virginiayep.de
Ihr Gitarrenspiel und ihre Kompositionen bieten uns einen neuen Klang der Gitarre. Sie erforscht die akustischen Möglichkeiten ihres Instruments innerhalb der klassischen und zeitgenössischen Musik in einer Fusion mit folkloristischen lateinamerikanischen Liedern, insbesondere aus Peru.
------------
Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.