Diese Veranstaltung ist beendet. Mehr Programm →
Kammermusik im Buddhistischen Tor Berlin

Kammermusik im Buddhistischen Tor Berlin

Samstag, 6. Juli 2024 19:30 – 21:30 Uhr

mit Nadezda Pisareva (Klavier) und Anastasia Petanova (Flöte)

Programm:

Carl Reinecke: Sonata “Undine”, Op. 167
Claude Debussy: Suite „Pour le Piano“
César Franck: Sonate für Flöte (Geige) und Klavier

Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

 


Nadezda Pisareva wurde 1987 als Tochter eines Musikerehepaares geboren. Sie absolvierte die zentrale Moskauer Musikschule und studierte anschließend bei Sergej Dorenskij am Moskauer Konservatorium sowie – dank der Förderung durch den DAAD – bei Klaus Hellwig an der Berliner Universität der Künste, wo sie auch ihr Konzertexamen bestand. Meisterkurse bei Elisabeth Leonskaja, Abdel Rachman El Bacha, Maia João Pires, Stephen Kovacevic und anderen rundeten ihre Ausbildung ab.


Im Jahre 2010 erhielt sie bei der „Scottish International Piano Competition“ in Glasgow die Silbermedaille und den Kammermusikpreis. 2015 folgte der dritte und der Publikumspreis beim internationalen Klavierwettbewerb im italienischen Val Tidone. Erfolgreich war Nadezda Pisareva außerdem beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2014 (Bärenreiter-Urtext Preis) sowie bei Wettbewerben in Frankreich, Spanien, Tschechien und den USA.


Von 2014 bis 2016 war sie Mitglied der Yehudi Menuhin Stiftung „Live Music Now Berlin“. 2016 musizierte sie mit dem Königlichen Kammerorchester der Wallonie in Brüssel. Ihrem Debüt im Shanghai Oriental Arts Center (Oktober 2017) schlossen sich Konzerte in sechzehn chinesischen Städten sowie im Folgejahr eine Tournee mit elf weiteren Auftritten an. 2015 trat sie im Rahmen der Verbier Festival Akademie auf.


Als erste CD der Künstlerin erschien 2013 ein Schumann- Recital bei Classical Records. Es folgte eine Duoproduktion mit der Saxophonistin Hannah Stohl in Zusammenarbeit mit der Stiftung Mecklenburg und Deutschlandradio Kultur. 2021 konnte sie vermöge eines Neustart Kultur Stipendiums Beethovens „Hammerklaviersonate“ und Schubert Moments musicaux einspielen, die 2022 bei Genuin herauskamen. Die Kammermusik hat einen besonderen Stellenwert im Leben der Nadezda Pisareva. Sie hat unter anderem mit dem Casals Quartett, der Geigerin Diana Tishchenko und dem Cellisten Andreas Brantelid zusammengespielt und tritt mit ihrem Kollegen Georgy Tchaidze im Duo auf.

 

In der Saison 2023/24 ist Nadezda Pisareva unter anderem im Leipziger Gewandhaus und im Konzerthaus Berlin zu hören. Seit 2020 ist sie Lehrbeauftragte an der Universität der Künste in Berlin.

 

 

Anastasia Petanova

Gepriesen als “eine außergewöhnliche Künstlerin mit perfekter Technik und einem wunderschönen Klang” vom amerikanischen Komponisten John Corigliano und mit “reinem Ton und makellosem Geschmack” von der Toronto Star, hat die Flötistin Anastasia Petanova seit dem Alter von 12 Jahren international aufgetreten. Sie hat in Ländern der ehemaligen Sowjetunion, Europa, Nord- und Südamerika tourt und in Veranstaltungsorten wie dem Bolschoi-Theater und dem Bolschoi-Saal, der Sankt Petersburger Philharmonie, der Carnegie Hall, dem Kennedy Center, dem Strathmore Music Center, der Phillips Collection, der Tonhalle, dem UNESCO Center, dem Toronto Center for the Arts und anderen aufgetreten. Als junge Künstlerin erhielt Frau Petanova Stipendien von der Vladimir Spivakov Foundation, dem “New Names” International Program, Yuri Bashmets Stiftung “Die Sterne des neuen Russland” und dem “Orpheus des 21. Jahrhunderts”. Sie war auch Preisträgerin im “New Names National Competition” und bei den Young Concert Artists International Auditions. Frau Petanova war regelmäßige Gast-Solistin bei zwei weltweit renommierten Orchestern: den “Moscow Virtuosi” und dem legendären Russian National Orchestra, beide unter der Leitung des Dirigenten und Violinisten Vladimir Spivakov.

 

Diese Zusammenarbeit brachte zahlreiche Konzertreisen in Russland und im Ausland mit sich, die in einem Instrumentengeschenk von Maestro Spivakov und seiner Stiftung, einer Flöte von Brannen Brothers, Inc., gipfelten. Als Kammermusikerin war Frau Petanova Gastkünstlerin bei verschiedenen Kammermusikfestivals und war Mitglied der Phillips Camerata, einem Ensemblein-Residence in der Phillips Collection in Washington, D.C. Sie stand mit zahlreichen international renommierten Musikern auf der Bühne, darunter die kroatische Gitarristin Ana Vidovic, die Grammy-preisgekrönte Sopranistin Hila Plitmann und der Cellist Antonio Lysy, der iranische Virtuose Sohrab Pournazeri und Mitglieder des BBC Symphony Orchestra, der National Symphony, der Washington National Opera, des Baltimore Symphony Orchestra und des San Diego Symphony Orchestra. Frau Petanova arbeitet gerne mit herausragenden und aufstrebenden zeitgenössischen Komponisten zusammen und hat eine Reihe von Aufführungen und Uraufführungen neuer Werke gegeben.

 

Zu den aktuellen Projekten gehören Thamar y Amnon von Ian Krouse (Version für Flöte, Bratsche und Klavier) für eine bevorstehende Veröffentlichung bei Naxos sowie Breath and Gasp für Solo-Flöte und Bisogno di Guida für Sopran, Flöte und Elektronik des spanischen Komponisten Tomàs Peire Serrate, aufgeführt beim Festival für neue Musik “Du Vert à L’infini” in Frankreich im Jahr 2021. Sie hat auch mit Komponisten wie Virko Baley, Kevin Puts, Paul Moravec, Richard Danielpour, John Adams und John Corigliano zusammengearbeitet.

 

Frau Petanova hatte Lehraufträge am Peabody Conservatory of Music, der SUNY Fredonia School of Music und der University of Nevada, Las Vegas. Sie hat Meisterkurse auf Universitätsniveau gegeben und erfolgreiche Kliniken und Bildungsinitiativen für jüngere und ältere Musiker durchgeführt (an der University of Puget Sound, University of Panama, University of Nevada, Las Vegas, Las Vegas Youth Orchestra, Del Sol Academy for the Performing Arts und anderen Organisationen). Frau Petanova erhielt ihren Bachelor of Music Degree und ihr Artist Diploma vom Peabody Conservatory of Music sowie ihre Master- und Doktorgrade von der Herb Alpert School of Music der UCLA. Ihre Hauptlehrer waren Yuri Dolzhikov und Marina Piccinini; weitere Lehrer waren Sheridon Stokes und Denis Bouriakov. Frau Petanova ist auf TNC Recordings (Somnium, ein Album mit Flöten- und Klavierwerken mit dem Pianisten Jae AhnBenton) und auf Yarlung Records (auf dem Kammermusikalbum South America von Antonio Lysy) zu hören. Frau Petanova lebt mit ihrem Ehemann, dem Pianisten Timothy Hoft, und ihrem geliebten Zwergdackel Vinny in Las Vegas, wo sie an der Nevada School of the Arts unterrichtet. Weitere Informationen und Musik finden Sie unter www.anastasiapetanova.com.