
Konzert im BTB: Nikolai Medvedev
Samstag, 25. Oktober 19:30 – 21:30 Uhr in Buddhistisches Tor Berlin
Programm:
J. Haydn (1732–1809)
Klaviersonate As-Dur Hob. XVI:46
S. Rachmaninov (1873–1943)
Ausgewählte Werke:
- Musikalische Momente
- Präludien
- Etüden-Tableaux aus op. 16 / op. 32 / op. 39
Nikolai Medvedev, geboren 1986, ist ein herausragender Pianist, der für seine technische Virtuosität und seine ausdrucksstarken Darbietungen gefeiert wird. Seine musikalische Ausbildung begann am Rimsky-Korsakov-Musikcollege in Krasnodar. Seine fortgeschrittenen Studien setzte er an der Gnessin Russischen Musikakademie in Moskau unter der Leitung der weltbekannten Professorin Tatiana Zelikman fort. Er wurde von vielen angesehenen Musikern betreut, darunter Nikolai Petrov, Dmitry Bashkirov, Emanuel Krasovsky, Alexander Mndoyants, Vladimir Tropp, Jerome Rose, Vladimir Viardo, José Ribera und William Noll. Sein außergewöhnliches Talent brachte ihm Stipendien der A. Glazunov-Stiftung (Deutschland), der New Names Foundation und der Russian Performing Arts Foundation ein. 2010 wurde ihm der prestigeträchtigste Triumph-Preis für Jugendliche in Russland verliehen.
Medvedev trat in bedeutenden Konzertstätten in zahlreichen Ländern auf, darunter in der Ukraine, Frankreich, Österreich, Deutschland, Dänemark, Norwegen, Südafrika, den USA und China. Er arbeitete mit renommierten Dirigenten zusammen, darunter Klaus Mäkelä (als Cellist), Paolo Bartolomeolli, William Noll, Murad Annamamedov, Vladimir Ponkin, Eugene Bushkov und andere. Medvedev ist außerdem ein gefragter Begleiter von Solisten aus den renommiertesten Opernhäusern, darunter das Royal Opera House, die Berliner Staatsoper Unter den Linden, die Deutsche Oper Berlin, die Bayerische Staatsoper, das Opernhaus Zürich und weitere.
Nikolai Medvedev erzielte bemerkenswerte Erfolge bei mehreren internationalen Klavierwettbewerben, darunter der Internationale Pancho-Vladigerov-Klavierwettbewerb in Shumen, Bulgarien (3. Preis), der Internationale Klavierwettbewerb in Campillos, Spanien (2. Preis), der Internationale Vladimir-Horowitz-Wettbewerb in Kiew, Ukraine (2. Preis und ein Sonderpreis Salle Cortot), der Internationale Klavierwettbewerb zum Gedenken an Vera Lotar-Schewtschenko in Jekaterinburg, Russland (1. Preis), sowie die XV. Internationale Tschaikowski-Wettbewerb in Moskau, Russland (Halbfinalist).
Von 2016 bis 2022 war N. Medvedev als Dozent für Soloklavier und Kammermusik an der Gnessin Russischen Musikakademie in Moskau tätig.
Im Juli 2022 zog Medvedev aus politischen und persönlichen Überzeugungen nach Berlin. Seitdem ist er in der deutschen Konzertszene aktiv, tritt landesweit und international auf und engagiert sich in sozialen Initiativen, wie der Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge.
Nikolai Medvedev begeistert sein Publikum weiterhin mit seiner tiefgründigen musikalischen Expertise und verwandelt jedes Konzert in ein außergewöhnliches Ereignis, das technische Brillanz mit tiefem emotionalem Ausdruck vereint.
(www.nikolaymedvedev.com)

Wo du uns findest
Grimmstrasse 11 b-c 10967 Berlin