
Konzert im BTB: Verena Tönjes
Samstag, 21. Juni 19:30 – 21 Uhr
Die aus Nordenham stammende Mezzosopranistin Verena Tönjes ist auf der Opernbühne wie auf dem Konzertpodium gleichermaßen gefragt. Seit 2020 ist sie Ensemblemitglied am Staatstheater Mainz, wo sie zuletzt als Carmen und als Octavian im Rosenkavalier zu sehen war. Weitere Rollen umfassen Hänsel in Hänsel und Gretel, Emilia in Otello und Mrs. Lovett in Sweeney Todd. Gastengagements führten Sie u.a. an die Staatstheater Wiesbaden und Oldenburg, das Theater Bremen sowie an die Deutsche Oper Berlin. Ihre rege Konzerttätigkeit führte sie bereits mit Klangkörpern wie dem Ensemble Musikfabrik und den Stuttgarter Symphonikern zusammen sowie ins Konzerthaus Berlin und in die Berliner und Kölner Philharmonie. Sie absolvierte zunächst ein Studium in Schulmusik und Spanisch in Köln, bevor sie in Düsseldorf und Berlin Gesang studierte.
Daria Tudor stammt aus Ploiești, Rumänien und debütierte bereits mit neun Jahren als Solistin mit dem Rumänischen Radiokammerorchester in Bukarest. Sie studierte an der Universität der Künste Berlin bei Pascal Devoyon und Björn Lehmann. Daria gewann zahlreiche Preise in internationalen Wettbewerben (2019 Best Young Artist of the Year, Cincinnati Art of the Piano Festival) und nahm an Festivals wie dem Kissinger Sommer und dem Encuentro de Música Santander teil. 2020 erschien sie in der von arte produzierten Reihe Europe@Home mit Daniel Hope. Ihre Kammermusikpartner umfassen Patricia Kopatchinskaja, Zakhar Bron, Mihaela Martin und Andrei Ioniță. Derzeit ist sie als Korrepetitorin für Kammermusik an der UdK und an der Barenboim-Said Akademie in Berlin tätig.
Die gemeinsame Debüt-CD „Songs of the Clown" erschien 2025 bei Solo Musica und dem SWR Kultur.
PROGRAMM:
„The Clown“ – Pierrot-Lieder und Cabaret Songs
Verena Tönjes / Daria Tudor
E. W. Korngold: Ständchen (6 einfache Lieder, op. 9 Nr. 3)
E. Smyth:
The Clown (Three Songs, Nr. 1)
The Dance (Four Songs, Nr. 2)
M. R. Lang: The Old Person of Skye (Nonsense Rhymes and Pictures)
E. W. Korngold:
Come away, death (Songs of the Clown, op. 29 Nr. 1)
Mond, so gehst du wieder auf (Lieder des Abschieds, op. 14 Nr. 3)
M. Kowalski: aus „12 Lieder aus Pierrot lunaire“ op. 4
4. Der Dandy
8. Columbine
10. Die Laterne
12. Heimfahrt
P. Hindemith: Auf der Treppe sitzen meine Öhrchen (op. 18 Nr. 4)
E. Künneke: aus „Pierrot-Lieder“ op. 48
1. Pierrots Brief
5. Pierrot schläft
M. R. Lang:
The Young Lady of Rimini (More Nonsense Rhymes and Pictures)
A. Steinbrecher: Ich bin so unmusikalisch
1. Hälfte ca. 38 Minuten
Pause
L. Bernstein: Rabbit at top speed („La bonne cuisine“, Nr. 4)
Der Eintritt ist kostenfrei. Spenden werden erbeten